Hilf Familien in der Ukraine und Somalia

Wieso kurzfristige Hilfe wichtig ist

Nothilfe ist kein leichtes Thema, aber eines, das wir angehen möchten, um Menschen in akuten Extremsituationen zu helfen. Sie entstehen durch Ereignisse wie Naturkatastrophen, Dürren, Konflikte oder Flucht. Und gerade für Kinder können solche Extremlagen lebensbedrohlich sein. Aktuell leidet etwa jede:r zehnte Erdenbürger:in an chronischem Hunger. Schon 2021 ist die Anzahl hungernder Menschen im Vergleich zum Vorjahr um etwa fünf Prozent auf 828 Millionen Menschen gestiegen (Quelle: Welthungerhilfe, 2022).

Durch kurzfristige Interventionen, wie zum Beispiel die Verteilung von Notfallmahlzeiten für mangelernährte Mütter und Kinder, können wir gemeinsam mit unseren Partnern das Überleben von möglichst vielen Menschen sichern.

Wieso kurzfristige Hilfe wichtig ist

Wo wir helfen

Wie ist es möglich, gegen ein so gigantisches Problem anzugehen? Ganz einfach: Man muss irgendwo anfangen. Wir haben uns für die Ukraine und Somalia entschieden.

Warum die Ukraine?
Warum die Ukraine?

Durch den Krieg sind sehr viele Menschen in akute Not geraten. Laut der UN benötigen rund 17,7 Millionen Menschen dringend humanitäre Hilfe und Schutz. Viele wissen nicht, wie sie an Essen kommen sollen, da Versorgungslinien unterbrochen, Ernten durch den Krieg zerstört wurden oder sie sich das zur Verfügung stehende Essen nicht leisten können (Quelle: OCHA, 2022 und 2023).

Warum Somalia?
Warum Somalia?

In kaum einem Land der Erde ist die Hungerkatastrophe so dramatisch wie in Somalia. 7,1 Millionen Menschen leiden hier an Hunger – und damit fast die Hälfte der Bevölkerung. Besonders betroffen sind Kinder (Quelle: WFP, 2022).

260000Mahlzeiten verteilen

Was wir erreichen wollen

Einfach mal was spenden und dann gucken, wie sich die Dinge entwickeln? Nicht so unser Ding. Wir setzen uns mit unseren Partner-Organisationen vor Ort lieber von Anfang an klare und ehrgeizige Ziele. Das gilt selbstverständlich auch in Somalia und in der Ukraine.

Wie wir arbeiten

Wir haben uns mit denen zusammengetan, die Expert:innen darin sind weltweit zu helfen: geprüfte nationale und internationale Hilfsorganisationen. Wir vertrauen ihnen, weil wir genau nachvollziehen können, wie sie das Geld einsetzen. So können wir sicher sein, dass unsere Hilfe bei den richtigen Menschen ankommt.

Unsere ausgewählten Partner im Einsatz gegen den weltweiten Hunger sind Aktion gegen den Hunger und das UN World Food Programme (WFP).

Nothilfe in der Ukraine Nothilfe in der Ukraine

Nothilfe in der Ukraine

Hier arbeiten wir mit UN World Food Programme (WFP) zusammen, um notleidende Menschen in der Ukraine mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Hilfe, die schnell und direkt ankommt.

UN World Food Programme UN World Food Programme

UN World Food Programme

UN World Food Programme (WFP) ist die größte humanitäre Organisation der Welt. Sie ist so aufgestellt, dass Lebensmittel und Hilfsgüter weltweit schnell und effektiv verteilt werden können. Dafür sind jeden Tag diese Mengen an Fahrzeugen unterwegs:

  • 5.600 Lastwagen

  • 30 Frachtschiffe

  • 100 Flugzeuge

Aktuelles Aktuelles

Aktuelles

In der Ukraine hat WFP unmittelbar nach Kriegsausbruch begonnen, den Hunger zu bekämpfen. Seither hilft die Organisation Menschen, die auf der Flucht sind – innerhalb und außerhalb des Landes. Zum einen direkt mit Nahrungsmitteln, zum anderen mit Geldspenden, damit sie sich selbst versorgen können.

Gut zu wissen Gut zu wissen

Gut zu wissen

Allein 657.428 Brote wurden im Januar und Februar 2023 in der Ukraine vom WFP verteilt. Dazu kommen Millionen von Notrationen, die die Versorgung von etwa 3 Mio. Menschen sichern (Quelle: WFP Ukraine Report #37). Du kannst diese wichtige Arbeit des WFP unterstützen und damit Nothilfe für viele Menschen leisten.

Notfallnahrungen für Mütter und Kinder Notfallnahrungen für Mütter und Kinder

Notfallnahrungen für Mütter und Kinder

In Somalia arbeiten wir gemeinsam mit Aktion gegen den Hunger daran, Kinder unter fünf Jahren mit Nahrung zu versorgen. Mit deinem Beitrag leistest du einen wertvollen Anteil, die Leben von Müttern und ihren Kindern zu retten und zu verbessern.

Aktion gegen den Hunger Aktion gegen den Hunger

Aktion gegen den Hunger

Aktion gegen den Hunger ist schon seit 1992 in Somalia aktiv. Die Mitarbeitenden vor Ort sind in dem vom Bürgerkrieg geprägten Land bestens vernetzt. Sie wissen genau, welche Form von Hilfe gerade am dringendsten gebraucht wird und wo die Not am größten ist.

Die aktuelle Situation Die aktuelle Situation

Die aktuelle Situation

Die Anzahl mangelernährter Kinder, die stationär behandelt werden mussten, ist allein im ersten Quartal 2022 um 48 % gestiegen. Der Ukrainekrieg trägt seinen Teil dazu bei, da rund 92 % des Weizens für Somalia aus Russland und der Ukraine stammten und die Versorgungswege nun blockiert sind (Quelle: Unicef, 2022).

Wo die Hilfe ankommt Wo die Hilfe ankommt

Wo die Hilfe ankommt

Mit deine Unterstützung unserer Arbeit mit Aktion gegen den Hunger in Somalia ermöglichst du Notfallnahrungen für Kinder, die ihre Situation nachhaltig verbessern. Hier kommt deine Hilfe an: 

  • Banaadir

  • Bakool

  • Lower Shabelle

Fotocredits

  • Warum Ukraine: World Food Programme

  • Warum Somalia: Aktion gegen den Hunger

  • Slider Ukraine: World Food Programme

  • Slider Somalia: Aktion gegen den Hunger

Alle Förderprojekte

Hier findest du auf einen Blick alle Förderprojekte, die du unterstützen kannst.