Der wachsende Bedarf an Nothilfe und was wirklich hilft

von share
15.04.2024

Stürme, Dürren, Konflikte, Vertreibung. Wenn man den Nachrichten folgt, scheinen die Katastrophen in der Welt kein Ende zu nehmen. Oft haben sie verheerende Auswirkungen auf die Menschen vor Ort, auch wenn sie längst aus den Schlagzeilen verschwunden sind. Humanitäre Organisationen auf der ganzen Welt reagieren auf diese Krisen, um den Menschen in Not so effektiv wie möglich zu helfen. Angesichts der steigenden Zahl von Katastrophen wird dies jedoch zunehmend herausfordernd. Doch humanitäre Organisationen finden immer wieder neue Wege, um Menschen in Not zu helfen.

Innovationen & vorausschauende Hilfe

Nicht alle Katastrophen kommen unerwartet, und es gibt immer mehr Innovationen, um die Auswirkungen einer Krise zu verhindern, bevor sie eintreten. Anticipatory Humanitarian Action - auch vorausschauende humanitäre Hilfe genannt -  revolutioniert die Nothilfe, indem es auf Frühwarnsysteme und Prognosemodelle setzt, um gefährdete Gemeinschaften frühzeitig zu identifizieren. Dadurch können lebensrettende Hilfsgüter wie Nahrung oder medizinische Versorgung rechtzeitig bereitgestellt werden, sogar bevor Katastrophen eintreten. Die Vorteile sind zahlreich: Leben werden gerettet, Vertreibungen minimiert, Existenzen geschützt und die wirtschaftlichen Kosten der Nothilfe reduziert. Es findet ein Paradigmenwechsel hin zu einem effektiveren Reaktionssystem statt, das Prävention über Reaktion stellt.

Innovationen & vorausschauende Hilfe

Wie unterstützt share?

share unterstützt seit seiner Gründung 2018 Nothilfe-Projekte, und seit 2023 bietet das Girokonto Future der ING in Kooperation mit share eine neue Möglichkeit, die Arbeit humanitärer Organisationen zu unterstützen.
Im April 2024 wurde das erste Projekt für humanitäre Hilfe in Somalia und der Ukraine vollständig finanziert.

Damit können wir gemeinsam mit unseren Partnern, Aktion gegen den Hunger und dem UN World Food Programme (WFP), in beiden Ländern 260.000 Mahlzeiten für Menschen in Not bereitstellen. Mit jedem weiteren Girokonto Future der ING unterstützen wir weitere Nothilfeprojekte und gemeinsam können wir für die Menschen, die weltweit von humanitären Krisen betroffen sind, einen echten Unterschied machen.

Wie unterstützt share?

Wiederaufbau nach der Krise

Angesichts der zahlreichen Konflikte und Katastrophen in der Welt, kann man den Eindruck gewinnen, dass die geleistete Hilfe wenig bewirkt. Doch rechtzeitige Nothilfe hilft nicht nur enorm während der Krise, sondern ermöglicht es den Betroffenen, sich zu erholen und ihr Leben nach der Krise wieder aufzubauen. Das hilft akut, ist aber auch eine Investition in die Zukunft.

Wiederaufbau nach der Krise
Das könnte dich auch interessieren

Weitere Artikel zum Thema Trinkwasser