Wälder schützen und Biodiversität erhalten in Deutschland und Liberia

Unser Ziel

Gemeinsam mit der Welthungerhilfe, Pina Earth und myclimate möchten wir unsere Wälder schützen und unsere Ökosysteme resilienter machen.

285.430 m2Wald aufforsten und umbauen

Der Wald in der Krise

Von Deutschland bis Liberia – der Klimawandel macht keinen Halt an Grenzen. Dürren, Starkregen und Schädlingsbefall gefährden Natur und Mensch. Wir müssen dringend unsere Klimaschutzmaßnahmen verstärken, um die Lebensräume auch für zukünftige Generationen zu bewahren.

Unser Einsatz

Wo sind wir aktiv?

Deutschlands Wälder sind in einer prekären Lage: Dürre, Borkenkäferbefall und Waldbrände setzen ihnen massiv zu, insbesondere die anfälligen Monokulturen. Trockenheit schwächt die Bäume, der Borkenkäfer zerstört riesige Flächen, und steigende Temperaturen erhöhen die Brandgefahr. 4 von 5 Bäumen sind durch den Klimawandel akut bedroht.

In Liberia sind seit 2001 rund 25 % der Wälder verloren gegangen. Die Gründe sind vor allem illegale Abholzung, Brandrodung, Ausweitung der Landwirtschaft und die Nutzung von Holz als Brennstoff. Dadurch verschwinden wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Die Böden verlieren ihre Fruchtbarkeit, und viele Menschen, die vom Wald leben, haben immer größere Probleme, ihre Familien zu ernähren.

Gemeinsam für gesunde Wälder

In Brandenburg wandelt unser Partner die Kiefernmonokulturen in artenreiche Mischwälder um und pflegt diese langfristig. In Liberia arbeitet die Partnerorganisation mit lokalen Gemeinden daran, zerstörte Wälder wieder aufzuforsten, nachhaltige Einkommensquellen zu schaffen und die Menschen mit Wissen und Technik zu stärken.

Durch die Projekte machen wir Ökosysteme resilienter, helfen dabei die Artenvielfalt zu bewahren und die Lebensgrundlagen lokaler Gemeinschaften zu sichern. Dabei werden erhebliche CO₂-Emissionen reduziert und langfristig gebunden, während betroffene Regionen gezielt auf zukünftige Klimabedingungen vorbereitet werden.

Mit wem wir arbeiten

Wir haben uns mit denen zusammengetan, die Expert:innen darin sind, weltweit zu helfen: geprüfte nationale und internationale Hilfsorganisationen. Wir vertrauen ihnen, weil wir genau nachvollziehen können, wie sie das Geld einsetzen. So können wir sicher sein, dass unsere Hilfe an der richtigen Stelle ankommt.

Fotos: Welthungerhilfe, Pina Earth