Entrepreneurship für Frauen unterstützen, Armut in Gemeinden überwinden

Unser Ziel für 2025

Gemeinsam mit Opportunity International Deutschland und Bridging Gaps möchten wir die wirtschaftliche Selbstständigkeit und Resilienz von Frauen in fragilen Kontexten durch Zugang zu Wissen und finanziellen Ressourcen stärken.

211.067Stunden Training

Nachhaltige Perspektiven schaffen

Weltweit haben rund 1,4 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Bankdienstleistungen. Damit bleibt ihnen der Weg zu klassischen Krediten versperrt. Besonders betroffen sind Frauen: Sie leben häufiger in Armut als Männer. Laut UN Women besitzen weniger als 20 % der Frauen Land und haben meist keinen Zugang zu Krediten oder existenzsichernden Arbeitsplätzen. Gleichzeitig tragen sie über drei Viertel der unbezahlten Pflege- und Sorgearbeit. Ohne wirtschaftliche Teilhabe fehlt es ihnen nicht nur an Einkommen, sondern auch an gesellschaftlichem Einfluss und Sicherheit – ein strukturelles Problem mit Auswirkungen über Generationen hinweg.

Unser Einsatz

Wo sind wir aktiv?

In der Upper East Region Ghanas leben viele Frauen von der Subsistenzlandwirtschaft, doch Klimaveränderungen, fehlendes Wissen und Ressourcen gefährden ihre Lebensgrundlage. Gleichzeitig fliehen indigene Frauen aus Venezuela vor Armut und Unsicherheit nach Roraima, Brasilien – wo ihnen häufig der Zugang zum Arbeitsmarkt verwehrt bleibt. In beiden Regionen erleben Frauen starke soziale und wirtschaftliche Benachteiligung.

Gemeinsam eine bessere Lebensgrundlage schaffen

Die Projekte fördern gezielt die wirtschaftliche Selbstbestimmung von Frauen: Über 600 Frauen erhalten Schulungen und praxisorientierte Trainings. In Ghana zu klimaresilienter Landwirtschaft, in Brasilien zu sozialem Unternehmertum. Dabei werden sie von lokalen Mentor:innen. In Brasilien können sie zusätzlich mit Mikrokrediten eigene Geschäftsideen umsetzen. Dabei entsteht ein Kreislauf, denn die zurückgezahlten Kredite kommen der nächsten Frau zugute.

In beiden Ländern werden Männer sowie Vertreter:innen der Gemeinden in die Schulungen eingebunden, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem die Frauen ihre neu gewonnenen Fähigkeiten entfalten und anwenden können.

Mit wem wir arbeiten

Wir haben uns mit denen zusammengetan, die Expert:innen darin sind, weltweit zu helfen: geprüfte nationale und internationale Hilfsorganisationen. Wir vertrauen ihnen, weil wir genau nachvollziehen können, wie sie das Geld einsetzen. So können wir sicher sein, dass unsere Hilfe an der richtigen Stelle ankommt.

Fotos: Opportunity International Deutschland, Bridging Gaps