Wenn Herkunft über Zukunft entscheidet kann Sport Chancen schaffen

von Theresa Wolf
08.10.2025

Man muss nicht weit schauen, um Notlagen zu sehen, ein Blick vor die Haustüre reicht aus: Jedes 6. Kind hat in Deutschland nicht die gleichen Chancen, jedes siebte ist armutsgefährdet. Wer aus einem bildungsfernen oder einkommensschwachen Haushalt kommt, hat deutlich geringere Chancen auf Gymnasium, gute Leistungen oder eine stabile berufliche Perspektive. Laut dem Chancenmonitor liegt die Wahrscheinlichkeit für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen, ein Gymnasium zu besuchen, bei rund 26,7 %, bei Kindern aus privilegierteren Haushalten hingegen bei 59,8 %. Wer in der Bildung benachteiligt ist, trägt diese Ungleichheit oft ein Leben lang mit sich. Soziale Ungleichheit wirkt sich jedoch nicht nur im Klassenzimmer aus, sondern auch im Zugang zu Sport und Freizeit – wichtige Räume, in denen Identitäten, Vertrauen und Gemeinschaft entstehen.

Sport weit mehr als Bewegung

Gemeinsam sportlich aktiv sein ist nicht nur gesund, sondern vermittelt Werte, fördert Teilhabe und schafft Zusammenhalt. Es kann helfen, Ungleichheiten zu schmälern und Kindern Türen zu öffnen, die sonst für sie verschlossen geblieben wären.

Ein Beispiel für ein ganzheitlich gedachtes Sportprojekt ist KICKFAIR. Bei dem pädagogischen Bildungskonzept von KICKFAIR geht es um weit mehr als Fußball spielen: Es ist ein dynamisches Lernfeld, in dem Jugendliche Verantwortung übernehmen, Fairness aktiv leben und eigene Potenziale entdecken, um so mehr Selbstbewusstsein zu erlangen. Ob als Spielende auf dem Platz, als Mediator:innen bei Konflikten oder später als Youth Leader, die selbst Projekte gestalten – die jungen Menschen werden zu aktiven Mitgestalter:innen. Sie entwickeln so nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen, die weit über den Fußball hinausreichen. KICKFAIR erreicht jährlich Tausende von Jugendlichen an über 100 Schulen in Deutschland und schafft damit eine Plattform für persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe, besonders für diejenigen, die sonst weniger Chancen haben.

In den vielen Jahren bei KICKFAIR habe ich so ziemlich alle möglichen Rollen durchlaufen. Dabei war KICKFAIR für mich immer ein stabiler Anker: ein Ort, an den ich immer wieder zurückkehren konnte. Für mich ist es wie ein Zuhause geworden. Heute möchte ich Kindern und Jugendlichen das weitergeben, was ich selbst erfahren durfte: Wir schaffen einen Raum, in dem man sich frei entfalten kann, in dem man sich sicher fühlt, ernstgenommen wird – und in dem Demokratie ganz selbstverständlich gelebt wird.

Aydel, Youth Leader bei KICKFAIR

Auch die RheinFlanke nutzt die integrative Kraft des Sports, um benachteiligte Kinder und Jugendliche nachhaltig zu fördern. In den Anlaufstellen in Köln, Bonn und Düsseldorf wird der Sportplatz zum sicheren Raum, in dem junge Menschen Vertrauen fassen und Motivation entwickeln können. Durch die Kombination von sportlichen Angeboten und gezielter sozialpädagogischer Unterstützung, von Hausaufgabenhilfe über Berufsorientierung bis hin zu Mentoring, schafft RheinFlanke neue Wege in Bildung, Ausbildung und gesellschaftliche Teilhabe. Der Verein begleitet Jugendliche über Jahre hinweg und macht den Sport so zum Katalysator für eine lebenswerte Zukunft.

Mit ihren Konzepten leisten die beiden Projekte auch einen wichtigen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, etwa zu SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“, SDG 4 „Hochwertige Bildung“ oder SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“.

Möglich gemacht durch Kooperation: share & ING

Dank der Partnerschaft der ING Bank und share konnten allein durch KICKFAIR und Rheinflanke bereits 210.000 Stunden Bildung ermöglicht werden. Hinter dieser Zahl stehen unzählige Begegnungen, Lernerfahrungen und Erfolgsgeschichten – Kinder und Jugendliche, die durch Sport Selbstvertrauen gewonnen haben, ihre Talente entdecken und neue Perspektiven für ihre Zukunft entwickeln. All das ist kein Luxus, es ist dringend notwendig.

Quellen:
Bertelsmann Stiftung
ifo Institut

Fotos: Rheinflanke, KICKFAIR