Unser Impact 2024

Rückblick auf das Jahr 2024

Gründer Ben sagt Hallo

Das Jahr 2024 bescherte uns große Meilensteine: Mit über 10 Millionen Euro, die wir seit der Gründung in soziale Projekte investiert haben, konnten wir 200 Millionen Mal mit Menschen in Not teilen. Zugleich stellte es uns vor neue Herausforderungen, die uns zu einer Revision unseres Portfolios motivierten. Um Marktschwankungen zu meistern, haben wir unser Angebot gestrafft, Spezialisierungen entwickelt und der Produktqualität Priorität gegeben.

Das veränderte Verbraucher:innenverhalten, das sich in einem Trend zur „Me Economy“ zeigt, unterstreicht, dass Menschen von Unternehmen entschlossenes Handeln für sozialen Wandel erwarten. share nimmt diese Verantwortung an und befähigt Konsument:innen, durch ihre täglichen Einkäufe zu positiven Veränderungen beizutragen. In einer Welt, in der die Rolle von Unternehmen im sozialen Wandel immer wichtiger wird, ist es unsere Mission, eine treibende Kraft für das Gute zu sein.

Dieser Bericht lädt ein, unseren Impact im Jahr 2024 zu entdecken.

Finde dich zurecht

“Profit for” in der Praxis

Wirtschaft mit Wirkung

Der "Profit for Purpose" Ansatz verbindet unternehmerisches Handeln mit sozialer und ökologischer Verantwortung – und trifft damit den Nerv der Zeit: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern vielmehr das neue Normal und wird von einem Großteil der Verbraucher:innen erwartet. Der HDE-Konsummonitor Nachhaltigkeit von 2024 zeigt: Zwei Drittel der Befragten ordnen sich ein Nachhaltigkeitsbewusstsein zu, knapp die Hälfte gibt an, nachhaltig zu kaufen. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies Steigerungen um 8 bzw. 9 Prozentpunkte – eine beachtliche Dynamik. Zudem geben 67% der Arbeitnehmer:innen an, lieber für ein Unternehmen mit Purpose zu arbeiten. Auch Investoren reagieren: ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) sind längst zu einem festen Bestandteil strategischer Entscheidungen geworden.

share setzt seit Gründung auf genau diesen Ansatz: Wirkung messbar machen, transparent kommunizieren und dabei wirtschaftlich nachhaltig handeln. Im diesjährigen Impact-Bericht geben wir Einblick in Projekte, Partnerschaften und Momente, in denen diese Haltung lebendig wurde.

Alles Gute auf einen Blick

Unsere Highlights 2024

2024 haben wir mit unseren Partnern neue Projekte auf den Weg gebracht und bestehende weiter gestärkt. Hier sind einige Momentaufnahmen unseres gemeinsamen Engagements, die uns besonders bewegt haben.

Zur Seite Februar gehen

Februar

10 Millionen verteilte DB Lieblingsgast Schokoladen

Zur Seite Februar gehen

Februar

5 Jahre Partnerschaft mit der Deutschen Bahn

Zur Seite März gehen

März

Sat 1 Kampagne gegen Ernährungsarmut

Zur Seite Mai gehen

Mai

Koffein Drinks Launch

Zur Seite Mai gehen

Mai

10 Millionen Shares mit dem Girokonto Future

Zur Seite Juni gehen

Juni

“Tag der Guten Taten”

Zur Seite Juli gehen

Juli

10 Millionen Euro gespendet

Zur Seite Juli gehen

Juli

4 Millionen Menschen erreicht

Zur Seite September gehen

September

200 Millionen Shares ermöglicht

Zur Seite September gehen

September

5 Jahre Partnerschaft mit
Eurowings

Zur Seite September gehen

September

Start Produktverkauf bei
Spar Österreich

Zur Seite November gehen

November

Karamell Haselnuss Riegel Launch

Zur Seite Dezember gehen

Dezember

Auszeichnung: Marke des Jahrhunderts

Zur Seite Dezember gehen

Dezember

100 Millionen Tage Trinkwasser

Zur Seite Dezember gehen

Dezember

Erster share Adventskalender

Spenden als Teil unserer DNA

Mission locked

In Deutschland ist die Spendenbereitschaft groß, doch oft scheitert es an der einfachen Umsetzung. Genau hier setzt share an: Wir integrieren Spenden in den Alltag, denn jeder Kauf ermöglicht eine konkrete Hilfeleistung. Unsere Produkte und Services finanzieren soziale und ökologische Projekte weltweit – etwa durch das Instandhalten von Brunnen, die Verteilung von Notfallnahrung oder Aufforstungsmaßnahmen. Dass wir einen festen Teil unseres Umsatzes direkt an soziale Projekte weitergeben, ist nicht nur unser Anspruch, sondern fester Bestandteil der Unternehmensstruktur seit unserer Gründung – zertifiziert durch B Lab als Impact Business Modell „Mission Locked“.

Mehr als Zahlen

Unsere Impactkategorien

Hinter jeder Zahl steht ein Mensch – mit eigener Geschichte, Potenzialen, Herausforderungen und Hoffnungen. Mit unseren sozialen Projekten setzten wir uns auch 2024 dafür ein, grundlegende Bedürfnisse wie Nahrung, sauberes Trinkwasser, Hygiene, Bildung und Gesundheitsversorgung zu sichern. Dabei verfolgen wir ein klares Ziel: Ungleichheiten abbauen und konkrete Beiträge zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) leisten – von der Bekämpfung von Armut und Hunger bis hin zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit, Klimaschutz und Bildung. Die Projekte, die wir gemeinsam mit starken Partnerorganisationen weltweit umsetzen, zeigen: Wirkung entsteht dort, wo Unterstützung dabei hilft, lokale Strukturen zu stärken – messbar, menschlich und mit Weitblick.

Hunger bekämpfen

Obwohl es auf der Welt theoretisch genug Nahrung für alle gäbe, leiden 1 von 10 Menschen an Hunger. Zusammen mit unseren Partnerorganisationen tun wir etwas dagegen: Wir ermöglichen die Bereitstellung von Notfallnahrung in Krisengebieten, verteilen Schulmahlzeiten und sorgen dafür, dass sozial benachteiligte Menschen in Europa mehr Ernährungssicherheit haben.

18 Mio. Mahlzeiten erreichten über 1.2 Mio. Menschen. 5.800 Tonnen Lebensmittel wurden gerettet.

Miteinander weltweit

Weltkarte der guten Taten

Seit unserem Start 2018 konnten wir mehr als 212 Millionen Mal mit 4,7 Millionen Menschen in 33 Ländern teilen. Allein 2024 haben unsere Produkte Projekte in 18 Ländern auf 4 Kontinenten unterstützt und mit über 43 Millionen Hilfeleistungen 1,3 Millionen Menschen erreicht.

Die Karte zeigt unseren Impact 2024 in Projekten.

Bitte fahre mit der Maus über die Symbole auf der Karte, um mehr über die Projekte zu erfahren.

  • Mahlzeiten

    Mahl­­­zeiten

  • Tage Trinkwasser

    Tage­ Trink­­wasser

  • Stunden Bildung

    Stunden­­­­
    Bildung

  • Hygieneleistungen

    Hygiene­leistungen

  • Setz­linge

    Setz­linge

  • Brillen

    Brillen

  • Diverse Hilfe­leistungen

    Diverse Hilfe­­leistungen

Im Spotlight

Resilienz in Somalia

Trotz wiederkehrender Dürren, Überschwemmungen und Konflikte zeigen die Menschen vor Ort bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Gemeinsam mit unserem Partner Aktion gegen den Hunger konnten wir allein im Jahr 2024 über 22.000 Kinder mit Mangelernährung versorgen und somit lebenswichtige Hilfe leisten.

Erfahre wie share zusammen mit Aktion gegen den Hunger die lokale Bevölkerung beim Kampf gegen den Hunger unterstützt und wie die Erfolge des Projekts gemessen werden.

Unsere Partnerschaften

Starke Partnerschaften sind das Herzstück unserer Arbeit. Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir es, Impact in den Alltag vieler Menschen zu bringen: im Supermarktregal, auf Reisen oder beim Banking. Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielfältig diese Kooperationen sind – und welchen Unterschied wir durch gemeinsame Ziele und kontinuierliches Weiterentwickeln unserer Zusammenarbeit machen können.

Mai 2024

Milestone: 10.000.000 Shares finanziert

Erfahre mehr

Auf Wachstumskurs

ING x share

Das Girokonto Future der ING in Zusammenarbeit mit share macht soziales Engagement auch im Banking ganz einfach: Kund:innen finanzieren über das Girokonto Future weltweit soziale und ökologische Projekte. Dabei können sie selbst entscheiden, welche Projektkategorien, beispielsweise Bildung oder Trinkwasser & Hygiene, sie unterstützen möchten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei jedem Einkauf den Betrag aufzurunden und damit noch mehr Wirkung zu erzielen. Auch 2024 ist das Girokonto weiter gewachsen. Dadurch konnten wir Projekte in insgesamt 15 Ländern mit einer Fördersumme von rund 830.000 Euro realisieren. Das Girokonto Future ermöglicht uns besonders vielfältige Projektförderung – etwa mehr Chancengleichheit für benachteiligte Jugendliche in Deutschland durch Sportprogramme, Notfallnahrung für Kinder und ihre Mütter, oder Renaturierungsprojekte in Deutschland und der Welt. Ein besonderes Highlight: Im Mai 2024 wurde gemeinsam mit den ING Kund:innen die Marke von 10 Millionen Hilfeleistungen erreicht.

Gemeinsam mit share haben wir das Girokonto Future in 2024 weiterentwickelt – mit großem Erfolg: Über 16 Millionen Hilfsleistungen und zehn abgeschlossene Förderprojekte zeigen, wieviel die Girokonto Future Community bewegen kann. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen besonders, dass sie mit ihrem Konto ganz nebenbei und einfach Gutes tun können. share ist dabei ein starker Partner, der schnell auf Kundenstimmen reagiert – so wurde z.B. aus dem Wunsch nach mehr lokaler Wirkung ein Bildungsprojekt in Deutschland umgesetzt.

Ohayla Dawoud I Product Owner ING Girokonto Future

Die Weichen richtig gestellt

5 Jahre Deutsche Bahn

Seit fünf Jahren setzen sich die Deutsche Bahn und share gemeinsam für soziale Verantwortung ein. Mit jedem verkauften share-Wasser an Bord der Züge konnten wir bereits über 50 Brunnen bauen oder instand setzen. Unser „Schoko-Lieblingsgast“ für die Gäste der 1. Klasse hat seit Februar 2024 mehr als 10 Millionen Mahlzeiten ermöglicht. Die Spenden gehen an Tafel Deutschland e.V.. So konnten noch mehr Lebensmittel gerettet und an Menschen in Not weitergegeben werden.

Begleitet von zahlreichen Pressemitteilungen, Social-Media-Kampagnen und aufmerksamkeitsstarken Aktionen in den Zügen haben wir gemeinsam ein Publikum von 20 Millionen Menschen erreicht und das Bewusstsein für unsere gemeinsamen Ziele nachhaltig gestärkt.

Als Unternehmen ist es dm seit jeher ein Anliegen, sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit einzusetzen. Vorbildliches Handeln im Umfeld gehört zu unseren Leitmotiven. Deswegen gehen wir mit share seit mittlerweile fünf Jahren einen gemeinsamen Weg. Es freut uns, dass wir mit dem Verkauf der share Produkte die Ideen eines nachhaltigen Konsums stärken und Menschen, die es in unserer Gesellschaft schwer haben, unterstützen können.

Petra Gruber I dm Ressortleiterin Marketing & Einkauf Österreich

Vier Millionen Gründe zum Feiern

Gemeinsam stark für Österreich

Seit 2019 sind share Produkte auch in Österreich erhältlich – und haben bereits knapp 4 Millionen Hilfeleistungen ermöglicht, 480.000 im Jahr 2024. Besonders erfolgreich ist die Partnerschaft mit der Caritas Wien: Über eine halbe Millionen Hilfen für Le+O wurden realisiert. Das Projekt verteilt gerettete Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen und bietet gleichzeitig kostenlose Beratung an. Im August 2024 wurde das Jubiläum im Le+O Waldkloster gefeiert – mit tatkräftigem Einsatz des share Teams bei der Lebensmittelausgabe, begleitet vom Medienteam von Puls 4. Neben den Listungen bei DM und REWE, gibt es seit Herbst 2024 share Produkte auch in allen Inter- und Eurospar-Märkten.

August 2024

share bei Puls 4 Österreich

video ansehen

September 2024

Listung bei Inter- und Eurospa

November 2024

1.000 Beanies für die Caritas Wien

Artikel Lesen

Kurs auf eine bessere Welt

Partnerschaft mit Eurowings

Seit fünf Jahren setzt Eurowings gemeinsam mit share auf mehr, als Menschen sicher von A nach B zu fliegen: 2019 verkaufte die Tochter der Lufthansa erstmals unser Wasser an Bord. Seit Herbst 2024 mit einem erweiterten Angebot an Snacks und Getränken, kreativen Onboard-Aktionen und starker Kommunikation bringen wir Social Impact direkt an Bord. Das Ergebnis: 2024 konnten wir gemeinsam über 3,7 Millionen Hilfeleistungen, davon 3,2 Millionen Tage Trinkwasser und Projekte in 7 Ländern ermöglichen. Zum Welternährungstag gab es eine besondere Aktion: Jedes verkaufte Sandwich spendete eine Mahlzeit – so konnten über 75.000 Mahlzeiten verteilt werden.

Mit der edding Gruppe im Gespräch

"profit-for" bei edding

Als CDO der edding Gruppe spricht Boontham Temaismithi über Verantwortung, Digitalisierung und Purpose. Gemeinsam mit share setzt edding auf eine Partnerschaft mit Mehrwert – und übernimmt den Vertrieb der share Schreibwaren, die Bildung in Uganda fördern. Im Gespräch zeigt er auf, wie wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Impact zusammengehen.

Genuss mit Verantwortung

Unsere Produkte sind nicht nur lecker, sondern auch ein Zeugnis unserer unternehmerischen Verantwortung. Neben unserem sozialen Geschäftsmodell verpflichten wir uns, alle Säulen der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Unsere strategischen Kerninitiativen in diesem Bereich sind Transparenz und Risikomanagement in der Lieferkette, ökologische Verträglichkeit der Verpackungen und unser CO2-Fußabdruck.

Mehr zu unserem Ansatz bei der Produktentwicklung und der verantwortungsbewussten Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten sind auf unserer Nachhaltigkeitsseite zu finden.

Mehr als eine Zertifizierung

share als B Corp

Als Social Business stehen wir seit unserer Gründung für ein anderes Wirtschaften: transparent, verantwortungsvoll – und wirkungsorientiert. Schon im ersten Jahr wurden wir erfolgreich als B Corp zertifiziert. Nun steht die Rezertifizierung bereits zum zweiten Mal an und wir bereiten uns gründlich darauf vor. Denn auch wenn die Rezertifizierung nur alle drei Jahre stattfindet, verstehen wir das B Impact Assessment vor allem als Leitfaden, der Impulse liefert, beim Benchmarking hilft und Anhaltspunkte bietet, wo sich Strukturen weiterentwickeln lassen.

Unser Weg zur Nettonull

Aktiv für den Klimaschutz

Wir sind 2023 dem SME Climate Hub beigetreten, einer gemeinnützigen globalen Initiative, die kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt, Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen und widerstandsfähige Geschäftsmodelle für die Zukunft aufzubauen. Damit verpflichten wir uns, unsere scope 1 & 2 Emissionen bis 2030 zu halbieren, bis 2050 Nettonull zu erreichen und jährlich über unsere Fortschritte zu berichten. Den ersten offiziellen Klimabericht für dieses Jahr haben wir veröffentlicht. Gemessen werden die Emissionen in unserem Company Carbon Footprint bereits seit 2021 in Kooperation mit Climate Partner.

Klare Linie in instablien Zeiten

Herausforderungen navigieren

Unsere wichtigsten Stakeholder sind unsere Kund:innen. Ihre Erwartungen an unsere Produkte und Services prägen unser Handeln – von Geschmack und Qualität über Nachhaltigkeit und Transparenz bis hin zum sozialen Impact. Diese Anforderungen in Balance zu bringen und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise sicherzustellen, ist eine unserer größten Herausforderungen – besonders im aktuellen wirtschaftlichen und politischen Umfeld.

Unser Ansatz lautet deshalb Kund:innen first, verbunden mit einer klaren Verpflichtung zum Social Impact. Wir verstehen Spenden als festen Bestandteil unserer Produkte. Gemeinsam mit starken Partnern in den Bereichen Produktentwicklung, Handel, Kommunikation und sozialer Wirkung können wir so erfolgreich agieren.

Es ist für uns essenziell, die Herausforderungen unserer Zeit aktiv anzunehmen. Wir wollen alle uns zur Verfügung stehenden Hebel nutzen, um ihnen auch in den kommenden Jahren mit Überzeugung, Innovationskraft und Mut zur Veränderung zu begegnen.

Fotos: Köstlin, Tafel Deutschland (Wüstenhagen), Aktion gegen den Hunger (Arango, Hussein), Eden: People+Planet, One Dollar Glasses (Bilger), Caritas Erzdiozöse Wien (Steindl), edding Group