Gemeinsam mit dir und der Welthungerhilfe ermöglichen wir Hygienepakete und -leistungen für Familien.
Wusstest du, dass jedes unserer Produkte immer eine soziale Spende enthält? Lasst uns nach Bangladesch schauen, eines der am dichtesten besiedelten Länder weltweit. Dazu beherbergt das Land eines der größten Flüchtlingscamps, da viele Menschen vor dem Völkermord an den Rohingya in Myanmar geflohen sind. Auch weil das Land schon heute unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet, haben sich Armut und Unterernährung weiter verschärft. Hierhin spendest du mit deinem Pflegeprodukt ein Hygieneprodukt, das Familien bei der täglichen Hygienepraxis unterstützt.
Wie genau helfen die Hygieneprodukte vor Ort?
Die Verteilung von Hygieneartikeln klingt zunächst vielleicht eher unbedeutend. Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir aber, welchen riesigen Unterschied schon das regelmäßige Händewaschen macht, um Infektionskrankheiten zu vermeiden. Gemeinsam mit der Welthungerhilfe unterstützen wir Familien im Flüchtlingslager in Cox’s Bazar in Bangladesch. Nach dem Ausbruch der Gewalt gegen Rohingya-Muslime in Myanmar im Jahr 2017, flohen rund eine Million Menschen über die Grenze nach Bangladesch. Mit nur dem, was sie tragen konnten, suchten sie im Grenzdistrikt Cox’s Bazar Schutz. Bis heute leben die Menschen im Camp dicht an dicht zusammen, körperliche Distanz ist schwierig einzuhalten. Daher können sich Infektionskrankheiten, darunter auch Covid-19, rasend schnell verbreiten.
Die Welthungerhilfe ist vor Ort und verteilt als Notmaßnahme unter anderem Hygienepakete und bietet Trainings rund um Gesundheitsthemen. Besonderer Fokus liegt auch auf Themen der reproduktiven Gesundheit und Familienplanung, um vor allem junge Frauen zu unterstützen.