Der Tarif, der Bildung spendet

Der Mobilfunktarif, mit dem du Schulkindern Zugang zu einer digitalen Bildungsplattform spendest. Jetzt bis 31.12.23 mit mehr Daten & Spende

Der Tut Gutes Tarif: Gut für dich, gut für andere…

Monatliche Spende

Mit jeder Tarifabbuchung ermöglichst du Schulkindern einen Monat Zugang zu einer digitalen Bildungsplattform.

Keine Vertragsbindung

Beim share Tut Gutes Tarif gibt es keine Vertragsbindung und du kannst jederzeit kündigen.

Kommunikation ohne Grenzen

Unbegrenzt telefonieren, SMS schreiben und surfen in alle deutschen Netze in bester D-Netz-Qualität.

Der Tut Gutes Tarif: Gut für dich, gut für andere…

...und noch mehr!

Behalte den Überblick

Über die praktische App hast du immer Zugang zu deinem persönlichen Konto und kannst jederzeit Guthaben aufladen.

EU-Roaming

Auch wenn du dich mal im EU-Ausland aufhältst, gelten die gleichen Konditionen wie innerhalb Deutschlands — auch in der Schweiz.

...und noch mehr! ...und noch mehr!

Wie funktioniert Bildung spenden?

Mit dem Tut Gutes Tarif unterstützt du die Weiterentwicklung der digitalen Lernplattform von unserem Partner EIDU. Diese hilft Schulkindern in Kenia beim Rechnen, Schreiben und Lesenlernen – ganz einfach durch spielerische Übungen. Mit jedem Monat, den du den Tut Gutes Tarif nutzt, spendest du also automatisch an unser Bildungsprojekt mit EIDU. Die Spende ist in deinem Tarifpreis inklusive.

Jetzt wechseln!

Komm zu share mobile und sichere dir bis zum 31.12.23 dauerhaft mehr Datenvolumen. Wähle zwischen dem Tut Gutes Tarif Allnet Flat M (6 GB) oder dem Tut Gutes Tarif Allnet Flat L (12 GB). Mit beiden Tarifen spendest du neben dem regulären 1 Monat automatisch zusätzliche 12 Monate Zugang zu Bildung für Schulkinder in Kenia.

Die share mobile App

Behalte alles im Blick: Dein Datenvolumen, dein Guthaben – und sogar deinen sozialen Impact für Bildungsprojekte!

Gut zu wissen

Alles Wichtige im Überblick.

Welche Tarife gibt es bei share mobile?

Du kannst zwischen zwei Optionen wählen: 

Dem Tut Gutes Tarif Allnet Flat M und dem Tut Gutes Tarif Allnet Flat L. Bei beiden Tarifen kannst du unbegrenzt in alle deutschen Netze schreiben und telefonieren und kannst jederzeit kündigen. 

Aktivierst du bis zum 31.12.23 den share Tut Gutes Tarif, sicherst du dir dauerhaft mehr Datenvolumen und spendest neben dem regulären 1 Monat zusätzlich 12 Monate Zugang zu Bildung für Schulkinder in Kenia. 

Tut Gutes Tarif Allnet Flat M

  • 6 statt 5 GB Datenvolumen
  • Pro Tarifabbuchung 1 Monat Zugang zu digitaler Bildung spenden  + 12 Monate Spende obendrauf 

Preis: 10 €/30 Tage zzgl. einmaligem Kartenpreis. UVP: 10 €. 10 € Startguthaben bei Aktivierung. Kann der Grundpreis i. H. v. 10 €/30 Tage nicht abgebucht werden, gilt: 9 Cent/Min und SMS in alle dt. Netze. Ab 5 GB wird die Bandbreite im jeweiligen 30 Tage-Abrechnungszeitraum auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Aktivierung setzt eine Identitätsprüfung anhand eines nach § 172 des Telekommunikationsgesetzes vorgeschriebenen amtlichen Ausweisdokuments voraus. congstar - eine Marke der Telekom Deutschland GmbH, Bayenwerft 12 – 14, 50678 Köln.

Tut Gutes Tarif Allnet Flat L

  • 12 statt 10 GB Datenvolumen
  • Pro Tarifabbuchung 1 Monat Zugang zu digitaler Bildung spenden + 12 Monate Spende obendrauf 

Erfahre mehr auf share-mobile.de/hilfe-service/faq/

Wie kann ich meine Rufnummer zu share mobile mitbringen?

Bevor du zu share mobile wechselst, musst du deine Rufnummer für eine Rufnummernmitnahme freigeben – ein sogenanntes Opt-In beantragen. Dazu musst du bei deinem bisherigen Anbieter genau erfragen, was zu tun ist. Sobald du alles geklärt hast, kannst du die Rufnummernmitnahme im Bestell- oder Aktivierungsprozess deines share Tut Gutes Tarifs beantragen.

Erfahre mehr auf share-mobile.de/hilfe-service/faq/

Gibt es einen Neukund:innenbonus?

Ja. Du erhältst 10 € bei Abschluss eines share mobile-Neuvertrags bei gleichzeitiger erfolgreicher Rufnummernmitnahme bis 31.12.2023.

Erfahre mehr auf share-mobile.de/hilfe-service/faq/

Was ist EIDU?

EIDU ist unser sozialer Partner. Die Hilfsorganisation engagiert sich seit 2015 dafür, Schulkinder in Kenia beim Lernen zu unterstützen. Dafür nutzt sie eine digitale Bildungsplattform. Lernerfolge der Schüler:innen werden via Smartphones evaluiert und die Lehrkräfte mit strukturierten und innovativen Inhalten versorgt. Die digitale Vernetzung und andauernde Innovation der Inhalte motiviert Schüler:innen und gibt Regierungen die Möglichkeit, ihre Bildungssysteme schnell und bedarfsgerecht zu verbessern. Aktuell arbeitet EIDU eng mit der kenianischen Regierung zusammen, um die digitale Plattform dort schnellstmöglich landesweit zu integrieren.

Erfahre mehr über EIDU unter: eidu.com